Willst du als Führungskraft authentisch und klar handeln?
Stell dir vor, du bist der Fels in der Brandung – auch in turbulenten Zeiten. Du führst dein Team sicher, gehst gelassen mit Unterschiedlichkeit um und räumst Stolpersteine aus dem Weg, die dich bisher gebremst haben.
Dein persönliches Online-Coaching
Ich begleite dich individuell, praxisnah und mit Herz. Gemeinsam schaffen wir Klarheit und stärken deine Führungsrolle. Du profitierst von:
- Reflexion deines Führungsalltags – deine Werte bleiben dir präsent und zeigen sich in deiner Arbeit
- Stärkenden Informationen & Tools – du erkennst klarer deine Stärken und lernst Tools für Stressmomente kennen
- Training in deiner Rolle – du lernst, klar zu kommunizieren und mit Unterschiedlichkeit umzugehen
Meine Expertise für dich
Mit meiner langjährigen Erfahrung in Mediation und Konfliktmanagement helfe ich dir, Spannungssituationen professionell einzuordnen und den passenden Weg zu finden. So wirst du zur Führungskraft, die Orientierung gibt und wirksam gestaltet.

Fallstudie Coaching:
Die Kundin möchte sich bei der Entscheidung begleiten lassen, eine Führungstätigkeit zu übernehmen. In zu Beginn wöchentlichen Coachings erarbeiten wir, dass ihre Bedenken weniger wiegen als die Lust, sich dieser Herausforderung zu stellen. Diese zeigen sich nach der Übernahme ihrer neuen Aufgabe sehr stark, und Muster aus der Vergangenheit drohen immer wieder, ihre neu erworbene Stärke ins Wanken zu bringen. Wir arbeiten Grundzüge ihres Wesens heraus, die sie bis dahin in ihrer Arbeit als unpassend zurückgehalten hat – und trotz eines hohen Arbeitspensums und schwierigen Situationen in ihrem Team gelingt es ihr, eine gute Life-Work-Balance zu finden und endlich die Sicherheit in ihrer Führungsarbeit auszustrahlen, die sie zur Übernahme dieser Tätigkeit motiviert hat.
Feeback (auf Wunsch der Kundin anonym):
„Durch die Arbeit mit Lilli Höch-Corona und den Gefühlsmonstern während einer Zeit eines großen privaten und beruflichen Umbruchs konnte ich einen Teil von mir selber (wieder-) entdecken, der lange verloren schien. Für mich bedeutet es, dass ich inzwischen meine Gefühle unmittelbarer wahrnehmen kann und mir erlaube, sie als wichtigen Kompass für mein Leben ernst zu nehmen. Dafür bin ich sehr dankbar!“










Was in meine Arbeit einfließt:
- Meine Tätigkeit im Bundesverband Mediation seit 1998, in der Entwicklung ethischer Richtlinien und der Standards für Mediation und Ausbildung
- über 25 Jahre Mediation in Unternehmen und mit Paaren
- 20 Jahre Ausbildung und Begleitung von Mediator*innen
- über 25 Jahre Führungskräfteberatung, Kommunikationstraining, Organisationsberatung, Teamentwicklung
- über 20 Jahre Arbeit mit dem Team Management System nach Margerison/McCann
- 30 Jahre Erfahrung mit Prozessorientierter Psychologie nach Arnold Mindell
- 12 Jahre Tätigkeit als Studienrätin für Mathematik und Sport
- die Entwicklung der Gefühlsmonster®-Karten als Visualisierungsmaterial für Gespräche über Gefühle seit 2005 einschließlich Anwendungsmaterialien für unterschiedliche Anwendungsbereiche
- meine unternehmerischen Erfahrungen mit dem Aufbau der Gefühlsmonster GmbH mit inzwischen fünfzehn Mitarbeitenden zwischen Büro, Social Media und Akademie
- meine Erfahrungen mit dem Aufbau der Gefühlsmonster-Akademie als Online-Weiterbildungsmöglichkeit für Professionelle aller Bereiche
- das Schreiben dreier Bücher für Führungskräfte und Menschen die ihren Umgang mit eigenen Gefühlen verbessern möchten
- Netzwerken im Verband der Unternehmerinnen in Deutschland (VdU), im Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Wize Move Society – a global online community for the 50plus generation focused on creating our future
- Mein Lernen in Meditations- und Selbstheilungsseminaren
- Meine Erfahrungen mit einer anderen Kultur durch meine langjährige Partnerschaft mit meinem italienischen Mann
- Meine Erfahrungen als Mutter dreier jetzt erwachsener Kinder
- Unser Leben zwischen Berlin und Sardinien
- Mein Aufwachsen in der hessischen Kleinstadt Eschwege

Was kann ich tun, wenn ich danach frage, wie es einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter geht – und dann heftige Gefühle zu tage kommen?
Gibt es dafür einen Rahmen, der mir die Sicherheit gibt, so ein Gespräch zu führen und in meiner Rolle als Führungskraft zu bleiben?„
Antworten auf diese und andere Fragen findest du in meiner Workshopreihe.
Trainings für Führungskräfte:
Leadership – sich selbst und andere führen
Emotionale Kompetenz und Empathie wird zur Zeit überall groß geschrieben – wie setzt man es praktisch um, auch remote Beziehungsarbeit zu leisten und ein Team in der Zusammenarbeit zu unterstützen ? Wie geht es, selbst Leadership zu entwickeln, das eigene Verhalten zu reflektieren, menschenzentriert zu führen und in Zeiten der Veränderung in sich selbst eine Sicherheit aufzubauen?
Gerade jetzt, wo sich an vielen Stellen drängende Probleme auftun, ist es wichtig, auch die mentale Gesundheit in den Fokus zu nehmen. Die Gefühlsmonster erleichtern Gespräche über Gefühle. Sie ebnen den Weg, Emotionen in einem strukturierten Gespräch einen passenden Ort zu geben und Teams zu helfen, im Arbeitsalltag auch miteinander ins Gespräch über Gefühle zu gehen.
Als Gründerin und Leiterin der Gefühlsmonster GmbH habe ich die wichtigsten Tools für die Arbeit mit den Gefühlsmonstern in meinem Buch „Führen mit Gefühl“ festgehalten.
In einem Online-Kurs (4 x 1,5 Stunden), wieder ab dem 5.11.2025 lernst du die Essenz der Übungen aus diesem Buch kennen und anwenden. Zusätzlich zu einem Basisverständnis über Gefühle und Bedürfnisse lernst du persönlichen Stärken besser kennen und Tools, um im Stress einen Ruhepol zu finden. In Teil 3 üben wir, Gespräche mit den Gefühlsmonstern anzuleiten, in Teil 4 geht es um Übungen mit deinemTeam und für deinTeam.
Bring gerne aktuelle Situationen mit, zu denen du dir Inspiration wünschst!
Ein Intensivkurs für Menschen mit wenig Zeit und viel Lust auf Lernen – der Austausch mit Gleichgesinnten wurde in jedem bisherigen Kurs als Bereicherung erlebt.
Dein Vorteil:
Du lernst dich mit deinen Bedürfnissen und Gefühlen besser kennen
Du findest in jedem Modul Ideen, die du unmittelbar in deine Arbeit einbringen kannst
Du hast in der Gruppe die Möglichkeit, neue Techniken im geschützten Raum auszuprobieren und Feedback zu bekommen
Du lernst Handwerkszeug für den Umgang mit eigenen Gefühlen in Notfallsituationen kennen
Du fühlst dich sich sicherer in Gesprächen über Emotionen
Du weißt, wie du Leichtigkeit und Humor in in dein Team bringst, ob online oder vor Ort
Im Teilnahmebeitrag enthalten ist das Buch „Führen mit Gefühl“ und ein Dialog Set der Gefühlsmonster – so hast du schon vor dem Beginn des Kurses die Arbeitsmaterialien für Gefühls-Gespräche. Außerdem im Preis eingeschlossen: auf Wunsch eine 30minütige Coaching-Sitzung in der Mitte des Kurses.

Feedback von Teilnehmer*innen:
Bei einem Mitarbeitendengespräch wurde schon alleine durch die Farben der gewählten Karten klar, in welchem Bereich es Spannungen gab – für mich sehr hilfreich! So wusste ich genau, worauf ich im weiteren Verlauf des Gesprächs meinen Fokus richte.“
Teilnehmerin Nina Noenen
Ich hatte gedacht, so ein Gespräch über Gefühle könnte ich jetzt schon ganz prima führen. Wie einerseits leicht und andererseits strukturiert und wirksam das mit Hilfe der Gefühlsmonster geht, hätte ich mir nicht vorstellen können!“
Anonymes Feedback einer Teilnehmerin
Die Gefühlsmonster begeistern mich schon seit langer Zeit. Durch den Kurs mit Lilli Höch-Corona lernte ich deren Verwendung für Führungskräfte kennen. Die Gefühlsmonsterkarten bewiesen auch hier, wie wertvoll sie sind, um schnell ins Gespräch zu kommen. Einfach und doch individuell lassen sie die Situation benennen und unkompliziert einsteigen. Eine unverzichtbare Hilfe für jeden, der Mitarbeiter und Teams führt! Vielen Dank“
Teilnehmerin Daniela Lanz
Was du in diesem Kurs findest:
- Lernen miteinander auf Augenhöhe
- Stärkung deiner emotionalen Kompetenz und deiner Führungsrolle
- Vielfältige Anregungen, um die emotionale Kompetenz in deinem Unternehmen zu fördern
- Techniken für herausfordernde eigene Gefühls-Situationen
- Gesprächstechniken für schwierige Gespräche
- Strategien, um die Zusammenarbeit zu fördern
- Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre mit anderen Führungskräften
- Spaß! Wir lachen viel miteinander, weil die humorvollen Zeichnungen der Gefühlsmonster dazu einladen. Besonders gut daran: in einer fröhlichen Stimmung lernt es sich besser!